schouwtje-binnen-scaled

Restaurant ‘t Schouwtje

Wir heißen Sie herzlich willkommen im Restaurant 't Schouwtje Geöffnet: Mi - So. 17-23 Uhr.

 

Reservieren? Ja bitte! Anruf: 070-5113435 (Mi bis So nach 13:30 Uhr)

Bodega 't Schouwtje aus der Vogelperspektive

1632 Bau des Gebäudes am Schouwweg, Typ Hallenhuis-Bauernhof. Ursprünglich war es ein langgestreckter, dreischiffiger Bau mit dem mittleren Teil und den Ställen zu beiden Seiten. Die Höfe waren einst alle mit Stroh oder Stroh gedeckt und hatten Lehmwände. Die Versteinerung der Mauern und das Aufkommen der Dachziegel sind eine Entwicklung der letzten Jahrhunderte, als der ländliche Wohlstand zunahm.

Im vorderen Teil befindet sich meist der Wohnbereich, dahinter der Teil mit den Stallungen, der durch eine Feuerwand vom Vorderhaus getrennt ist. Oberhalb des Teils befindet sich der Heuspeicher. Der Schouwweg befindet sich noch zwischen diesem Gebäude und dem Gebäude Nr. 18 und führt weiter zum Burchtplein.

1821-1900 Am Rande des Jagdreviers von Prinz Frederik van Oranje Nassau dient der Hof als Zufluchtsort für Pferde und als Trink- und Essplatz für den Adel und die Jagdgesellschaften.

1900 - Zulassung der Handelskammer, der Hof wird zu einem Gastronomiegebäude.

1900-1929 Café Vogels dient als Gasthaus und Café. Auch der charakteristische Schornstein, der noch auf dem Dach steht, wird jetzt errichtet.

1929-1960 Das Café Buitenlust wird von Herrn Ter Braak, Schwiegersohn der Familie Vogels, betrieben. Ein echtes Café der damaligen Zeit mit Billard mitten im Laden.

1944 (März) Ein englischer 1000-Pfünder zerstört fast das gesamte Gebiet um diesen Teil des Schouwwegs. Sie wurden bombardiert, um V1- und V2-Installationen in diesem Gebiet zu zerstören. Die Bombe ging nicht hoch und die Nachbarschaft wurde verschont.

1960-1990 Herr Weimar erwirbt das Haus Schouwweg Nr. 14 und nennt es fortan "Bodega 't Schouwtje". Zusammen mit seiner Frau Joep betreiben sie das Café, das sie 10 Jahre später zu einem der ersten Fondue-Restaurants der Niederlande umbauen. Dies erwies sich als Erfolgsformel und eine Erweiterung 1980 als gute Investition.

1990 Jaap Kuijt, seit 1960 die rechte Hand von Herrn Weimar, übernimmt in diesem Jahr den Betrieb und setzt neue Impulse sowohl im Erscheinungsbild des Unternehmens als auch beim Ausbau der Spezialitäten. Gemeinsam mit seiner Frau, seiner Tochter und seinen Söhnen bauen sie 't Schouwtje, wie wir es heute kennen, weiter.

2002 Umbau der Seitenwand (Wintergarten) zu einer Fondue- und Steingrillanlage.

2012-heute Unter der Leitung seines Sohnes Kuijt ist 't Schouwtje immer noch ein echtes Familienunternehmen. Neben einem à la carte Menü gibt es die bekannten „Schouwtje Spezialitäten“ wie Fondue, Steingrill, Chinesisches Fondue, BBQ, Käsefondue und das berühmte Schokoladenfondue zum Dessert. Das historische Gebäude – nominiert von Monumentenzorg – hat seine alte Atmosphäre bewahrt.

Dies macht einen Besuch in 't Schouwtje zu einem Eintauchen in die altmodische Gemütlichkeit der Vergangenheit. Wir hoffen, Sie bald begrüßen zu dürfen.